Der TuS Engter freut sich über eine großzügige Unterstützung durch Westenergie für die Verschönerung der Clubhaus-Gaststätte anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Das Energieunternehmen förderte das Vorhaben über die Mitarbeitenden- Initiative "Westenergie aktiv vor Ort" mit einer Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro.
Die finanzielle Unterstützung von Westenergie ermöglichte es, die Sitzmöbel der Clubhaus-Gaststätte, bestehend aus Stühlen, Barhockern und einer Sitzbank an der Theke, aufzuarbeiten. Im Rahmen des Projekts "Westenergie aktiv vor Ort" haben die Mitglieder des TuS Engter gemeinschaftlich an der Verschönerung des Clubhauses gearbeitet.
Carsten Janning, Mitarbeiter der Westnetz GmbH, hat sich persönlich mit 10 Stunden Einsatz an dem Projekt beteiligt, indem er beim Demontieren und Montieren der Sitzflächen sowie bei sonstigen Reparaturen geholfen hat.
Ein großer Dank gilt Westenergie, die diese Arbeiten an den Stühlen, Barhockern und der Sitzbank an der Theke finanziell großzügig unterstützt hat. Neue Gardinen wurden bestellt, die Hocker und Stühle neu bespannt - alles in einem schönen samtigen Grün, den Farben des Vereins. Zum Empfang am 30.04.2024 kamen viele Mitglieder, Freunde und Gönner des TuS Engter.
„1974 wurde die Gaststätte im Clubhaus des TuS Engter gegründet. 25 Jahre später, im Jahr 1999, wurde der Thekenbereich neu gestaltet. Jetzt - 25 Jahre später – wurde alles wieder verschönert, dank der großen Unterstützung der Westenergie“ erklärte Ralf Korswird vom TuS Engter.
Jetzt können die Sportlerinnen und Sportler sich wieder in ihrem „frischen“ Clubhaus treffen. Die Gaststätte hat sich zu einem zentralen Versammlungsort und Treffpunkt entwickelt, es dient unter anderem auch als Wahllokal, als Versammlungsort für Vereine, Ortsräte und Arbeitsgemeinschaften. Auch der Biergarten lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein, die Gaststätte bietet vielfältige Getränke und leckere Speisen. Das sind Angebote, die gern angenommen werden.
Bei Westenergie aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält einen Zuschuss für Materialkosten. In den letzten 15 Jahren wurden über Westenergie aktiv vor Ort rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umgesetzt
(c) Pressebericht der Westenergie