Wir als Verein - der TuS Engter e.V.
-
Geschäftsstelle des TuS Engter e.V.
Geschäftsstelle des TuS Engter e.V.
-
Öffnungszeiten|Mitarbeiterinnen|Anreise
Öffnungszeiten|Mitarbeiterinnen|Anreise
Öffnungszeiten – Geschäftsstelle/Büro:
außerhalb der Ferien
Dienstag 11.00 - 13.30 Uhr
Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinen im Büro:
Marina Seitz (links im Bild), E-Mail m.seitz(at)tus-engter.de
Erika Windhorn (rechts im Bild)
Anja MinningAnschrift:
TuS Engter e.V.
Engter Kirchweg 25
49565 Bramsche, OT SchleptrupBankverbindung TuS Engter
Hauptkonto
Kreissparkasse Bersenbrück
IBAN DE47 2655 1540 0023 4300 93
Ansprechpartner: Detlef Schubert, Schatzmeister im VorstandClubhaus Engter
Engter Kirchweg 25
49565 Bramsche-Schleptrup
Telefon: 05468 / 6115
Fax: 05468 / 806264
E-Mail: info(at)tus-engter.de
Internet: www.tus-engter.de -
Wie werde ich Mitglied im TUS Engter?
Wie werde ich Mitglied im TUS Engter?
Informieren…
…Sie sich über die Sportangebote des TuS Engter im Internet (www.tusengter.de), über den TuS Report (Vereinszeitung), über aktuelle Flyer, über das Vereinsbüro oder über die Mitglieder des Vereins.
Wählen
… Sie Ihre Sportart. Wir bieten Ihnen aktuell: Badminton, Basketball, Fußball, Koronarsport, Nordic Walking, Radsport, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball, Wandern, Gesundheitssport und Fitnessübungen, …
Es fehlt Ihnen etwas: Sprechen Sie uns an!!!
Schnuppern
…Sie in die Sportgruppe Ihrer Wahl hinein. Teilen Sie dem Übungsleiter mit, dass Sie noch kein Mitglied im Verein sind. Machen Sie zur Probe einfach einmal mit.
Anmelden
… können Sie sich mit dem Anmeldeformular. Sie finden es im Internet oder Link unter diesem Absatz, bei Ihrem Übungsleiter oder im Vereinsbüro. Füllen Sie es aus und geben Sie es Ihrem Übungsleiter oder werfen Sie es in den Briefkasten am Clubhaus TuS Engter 1925 e.V., Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup ein oder senden Sie es einfach an TuS Engter 1925 e.V., Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup, oder senden Sie es per E-Mail an info(at)tus-engter.de
Ein Klick zur Beitrittserklärung/Anmeldeformular ...
Und was kostet das für sportlich aktive Mitglieder?
Erwachsene
in EURJugendliche
in EURFamilie
in EURBeitrag pro Monat
10,00
5,00
15,00
Beitrag im Jahr
120,00
60,00
180,00
Der Einzug der Beiträge erfolgt jeweils halbjährlich im Februar und August des Jahres. Für die Anmeldung und für den Einzug werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben.
Passive Mitglieder: 57,00 EUR pro Jahr für Erwachsene, 30,00 EUR pro Jahr für Jugendliche.
Sonderbeiträge
Aufgrund der Gebühren für die Nutzung des Variobeckens im Schwimmbad, der erhöhten Kosten für die Trainer mit der Fachlizenz müssen wir teilweise Sonderbeiträge erheben:
Schwimmen 1,50 EUR pro Monat wg. erhöhter Verbandsabgaben plus 2,00 EUR pro Monat Eintritt Hallenbad
Wassergymnastik 2,00 EUR pro Einheit mit Verordnung vom Arzt oder zusätzlich 5,00 EUR pro Einheit für Selbstzahler ohne Verordnung vom Arzt
(Trainer mit Fachlizenz, Schwimmhallengebühren, längere Übungszeit)Babyschwimmen 5,00 EUR pro Einheit (Schwimmhallengebühren)
Tennis 2,50 EUR pro Monat für Jugendliche, 4,75 EUR pro Monat für Erwachsene (Platzpflege)
Bitte denken Sie daran: Nur Mitglieder sind sportversichert!
Hier können Sie nachfragen:
Clubhaus Engter , Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup
Telefon: 05468 6115 (auch Anrufbeantworter), Fax: 05468 806264
E-Mail: info@tus-engter.de, Internet: www.tusengter.de
Öffnungszeiten – Geschäftsstelle/Büro im Clubhaus des TuS Engter e.V.:
Dienstag 11.00 - 13.30 Uhr, Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr
Ansprechpartner: Marina Seitz
Beitragsänderungen sind möglich - Fragen Sie nach den aktuellen Beträgen!
-
-
Liste Ansprechpartner
Liste Ansprechpartner
Geschäftszimmer (info@tus-engter.de) Marina Seitz Tel. 05468 6115 Erika Windhorn Fax. 05468 80 62 264 Anja Minning Badminton (badminton@tus-engter.de) Abteilungsleiter Jürgen Schulze-Varnholt Tel. 05468 69 00 m 0178 1475738 Stellvertreter N.N. Basketball (basketball@tus-engter.de) Abteilungsleiter Christian Benz m 0152 08 90 86 94 Stellvertreter Markus Lammers Tel. 05468 77 89 73 m 0151 65 18 77 33 Boule (boule@tus-engter.de) Abteilungsleiter Ingolf Sollmann m 0151 57 12 03 04 Stellvertreterin Doris Mettenbrink Kasse, Geburtstage Ruth Barkei Bauaktivitäten Walter Richter Techn. Umsetzung Wolfgang Spöllmann Öffentlichkeitsarbeit Rolf Schmidt Fußball Herren/Damen (fussball@tus-engter.de) Abteilungsleitung Felix Riedemann m 0170 55 83 124 Stellvertreter Heiko Hoffmann m 0171 12 25 662 Stellvertreter Hubert Brandtner m 0152 29 14 48 52 Stellvertreter Dennis Klune m 0160 48 29 799 Stellvertreter Lukas Flehinghaus m 0174 49 17 587 Kassenwart Henning Seeleib m 0177 59 94 883 DAMEN Sarah Gregor m 017661713847 Fußball Jugend (jugendfussball@tus-engter.de) Abteilungsleitung Mathias Steinmeyer Tel. 05468 80 69 44 m 0172 52 71 126 Stellvertreter Kai Windhorn m 0173 70 42 758 Stellvertreter Marc Splinter Kassenwart Karsten Brockmeyer m 0151 56 54 81 93 Sponsoring Sascha von Strohe Tel. 05468 85 79 002 Social Media Nadine Sogl m 0151 62 84 65 07 Gesundheitssport Abteilungsleitung Karina Klein Tel. 05461 728074 Stellv., Kasse Brigitte Willnow Tel. 05468 6115
(Geschäftszimmer)Koronarsport Abteilungsleitung Karl-Heinz Willnow Tel. 05468 6115
(Geschäftszimmer)Radsport (radsport@tus-engter.de) Abteilungsleitung Frank Möller Tel. 05468 80 60 70 m 0160 18 98 929 Abteilungsleitung Florian Lammers m 0170 38 65 000 Stellvertretung Torsten Probst m 0172 32 04 790 Kassenwart Florian Lammers m 0170 38 65 000 Presse Frank Möller Tel. 05468 80 60 70 m 0160 18 98 929 Meldewesen Dirk Beckendorff m 0172 53 08 637 Zeugwart Sven Boller m 0175 12 59 295 Schwimmen (schwimmen@tus-engter.de) Abteilungsleiterin Sabine Winter Tel. 05468 17 92 Stellvertreterin Marina Seitz Tel. 05461 88 53 94 Kassenwartin Sabine Winter Tel. 05468 17 92 Sportabzeichen Abteilungsleiter Helmut Stetefeld Tel. 05468 493 Stellvertreterin Conny Rasch Tel. 05468 93 91 00 Stellvertreter Jürgen & Ulrike
Schulze-VarnholtTel. 05468 69 00 Tischtennis (tischtennis@tus-engter.de) Abteilungsleiter Stefan Renzenbrink Tel. 05468 80 68 003 m 01578 2208616 Stellvertreter Markus Lammers Tel. 05468 77 89 73 m 0151 65 18 77 33 Kassenwart Carsten Menkhaus m 0178 68 53 368 Triathlon (triathlon@tus-engter.de) Abteilungsleiter Ralf Unland m 0170 68 50 936 Stellvertreter Thomas Schluchter m 0175 59 97 401 Kassenwart Ralf Unland m 0170 68 50 936 Turnen (turnen@tus-engter.de) Abteilungsleiterin Margret Kirchner Tel. 05468 554 Stellvertreterin Conny Rasch Tel. 05468 93 91 00 Leistungsturnen Ariane Kaminski m 0176 82 10 94 01 Nordic-Walking Claudia Bruning Tel. 05468 1013 Kassenwartin Margret Kirchner Tel. 05468 554 Volleyball (volleyball@tus-engter.de) Abteilungsleiterin Anke Haack m 0177 48 59 171 Abteilungsleitung Patrizia Zechlin Stellvert.; Öff-Arbeit Malina Bauer m 0176 45 71 08 33 Kassenwartin Heike Schönemann Tel. 05468 92 01 23 Hobby-Volleyball Monika Jakubietz Tel. 05468 6911 Wandern (wandern@tus-engter.de) Abteilungsleiter Lothar Bettenbrock Tel. 05468 92 55 57 Stellvertreterin Rosel Strubbe Tel. 05468 93 96 900 Kassenwartin Ruth Barkei Tel. 05468 10 08 Clubhaus Karin Mergler Tel. 05468 1260 m 0157 30 61 99 73 Vorstand (vorstand@tus-engter.de) 1. Vorsitzender Ralf Korswird Tel. 05468 13 10 m 0160 97 96 46 57 Kassenwart Detlef Schubert Tel. 05468 69 98 m 0172 23 95 608 Stellvertreter Christian Stehr Tel. 05468 92 51 51 m 0151 50 79 06 02 Stellvertreter Christian Benz m 0152 08 90 86 95 Stellvertreter Hartmut Lüttschwager Tel. 05468 93 99 29 Stellvertreter Mark Schwarz Tel. 05468 60 70 m 0173 29 53 197 Stellvertreter N.N. Kassenprüfer Kassenprüfer Frank Möller Tel. 05468 60 87 Kassenprüfer Nico Landwehr Kassenprüfer Dieter Quebe Tel. 05468 65 78 Überfachliche Jugend Abteilungsleiter Erwin Möller Tel. 05468 1051 m 0175 70 21 795 Stellvertreter NN Kassenwart Thorsten Hatke Tel. 05461 70 60 95 m 0170 76 80 809 Beisitzerin Karin Krienke Tel. 05468 581 m 0170 43 16 545 Beisitzerin Anke Haack m 0177 48 59 171 Redaktion TuS Report (tus-report@tus-engter.de) Margret Kirchner Tel. 05468 554 Conny Rasch Tel. 05468 93 91 00 Ehrenmitglieder Ewald Fisse Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Willnow Ehrenvorsitzender Tel. 05468 69 77 m 0151 57 47 12 58 Wolfgang Furche Tel. Erwin Möller Tel. 05468 10 51 m 0170 67 82 673 Helmut Schomborg Tel. 05468 10 84 Helmut Grote Tel. 05468 14 48 Helmut Stetefeld Tel. 05468 493 Margret Kirchner Tel. 05468 554 m 0157 57 10 54 88 Manfred Buddeke Tel. 05468 93 89 15 Rolf Brackmann Tel. 05468 93 97 94 m 0151 18 45 79 46 Wilfried Burow Tel. 05461 2598 m 0152 08 97 11 16 Anke Haack Tel. 05461 88 78 00 m 0177 48 59 171 Stand: 03. Februar 2025 -
Liste Ansprechpartner Vorstand
Liste Ansprechpartner Vorstand
1. Vorsitzender Ralf Korswird Tel. 05468 13 10 m 0160 97 96 46 56 d 0541 323-873-00/-11 korswird@tus-engter.de Schatzmeister Detlef Schubert Tel. 05468 69 98 m 0162 34 72 760 d.schubert@tus-engter.de Stellv.Vorsitzender Hartmut Lüttschwager Tel. 05468 93 99 29 m 0152 08 96 00 42 h.luettschwager@tus-engter.de Stellv.Vorsitzender Christian Stehr Tel. 05468 92 51 51 m 0151 50 79 06 02 c.stehr@tus-engter.de Stellv.Vorsitzender Christian Benz m 0152 08 90 86 94 c.benz@tus-engter.de Stellv. Vorsitzender Mark Schwarz m 0173 29 53 197 m.schwarz@tus-engter.de -
Vorstandsmitglieder Bilder
-
Ehemalige Vorstände
Ehemalige Vorstände
TuS Engter, Vorstände
Jahr
Erster
Vorsitz.Schatzmeister/-in
Stellv.
Vorsitz.Stellv.
Vorsitz.Stellv.
Vorsitz.Stellv.
Vorsitz.tStellv.
Vorsitz.2020
Ralf
KorswirdDetlef
SchubertJochen
KiesekampChristian
StehrChristian
BenzHartmut
LüttschwagerNN
Nach der Satzungsänderung werden ab 2020 der Erste Vorsitzender, der Schatzmeister und bis zu fünf Stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Jahr
Erster
Vorsitz.Zweiter
Vorsitz.Dritter
Vorsitz.Geschäfts-führer
Kassen-wart
Mitglieder-wart
Schrift-führer
2019
Ralf
KorswirdManfred
BuddekeRolf
BrackmannRalf
SeeleibDetlef
SchubertSarah
HarrisHenning
KirchnerFebr.
2018
(Wahl)Ralf
KorswirdManfred
BuddekeRolf
BrackmannRalf
SeeleibDetlef
SchubertSarah
HarrisHenning
KirchnerFebr.
2017Ralf
KorswirdDetlef
SchubertRolf
BrackmannRalf
SeeleibSarah
HarrisManfred
Buddeke-/-
Febr.
2016(Wahl)
Ralf
KorswirdDetlef
SchubertRolf
BrackmannRalf
SeeleibSarah
HarrisManfred
Buddeke-/-
20.2.
2015Ralf
KorswirdDetlef
SchubertRolf
BrackmanRalf
SeeleibMarie
SandkühlerManfred
BuddekeDetlef
SchubertFebr. 2014
(Wahl)
Ralf
KorswirdDetlef
SchubertRolf
BrackmannRalf
SeeleibMarie
SandkühlerManfred
Buddeke-/-
8.2.
2013Ralf
KorswirdDetlef
SchubertRolf
BrackmannRalf
SeeleibManfred
Buddeke-/-
Marco
Syrzisko17.03.
2012
WahlRalf
KorswirdDetlef
SchubertRolf
BrackmannRalf
SeeleibManfred
Buddeke-/-
Marco
SyrziskoFebr.
2011Ralf
KorswirdDetlef Schubert
Rolf Brackmann
Ralf
SeeleibManfred Buddeke
Conny Warning
Marco Syrzisko
19.02.
2010
(Wahl)
Ralf Korswird
Detlef Schubert
Rolf Brackmann
Ralf
SeeleibManfred Buddeke
Conny Warning
Marco Syrzisko
2009
Ingeborg Moorkamp
Jörg Katschinsky
Detlef Schubert
Manfred
BuddekeRalf
Harting2008
(Wahl)
Ingeborg Moorkamp
Jörg Katschinsky
Detlef Schubert
Manfred
BuddekeRalf
Harting2007
Ingeborg
MoorkampJörg
KatschinksyHeiko
SchäffkeTanja
RichterDetelf
Schubert17.02.
2006
(Wahl)
Ingeborg
MoorkampJörg
KatschinskyHeiko
SchäffkeTanja
RichterDetlef
Schubert18.02.
2005
Brigitte
DammManfred
HatkeIngeborg
MoorkampTanja
Richter
Detlef
Schubert2004
Wahl
Brigitte
DammManfred
HatkeIngeborg
Moorkamp
Helmut
Grote -
Bramscher Rose
Bramscher Rose
Die Verleihung erfolgt jeweils 1 x im Jahr an verdiente Sportler der Stadt Bramsche und der umliegenden Gemeinden. Sie ist die höchste Ehrung, die die Stadt Bramsche an Sportler vergibt.
Nomniert werden aktive Sportler und langjährige Ehrenamtliche im Verein.
Sie wird durchgeführt von Christian Kuhlmann, Vorsitzender des Stadtsportbundes der Stadt Bramsche.
-
Bramscher Rose 2020
Bramscher Rose 2020
27. Febr. 2020
Gespannt lauschten alle Anwesende den Worten von Christian Kuhlmann, der die Nominierten für die Bramscher Rose vorstellte. Der TuS Engter war mit zwei Mannschaften vertreten: Tischtennis, die die Landesmeisterschaften gewonnen haben und die Kür-Turnerinnen, die in die Landesliga 2 und in die Landesliga 4 aufgestiegen sind. Dazwischen Lenya Menkhaus, die als erste Turnerin des TuS Engter am Bundesfinale teilgenommen hat - genau wie unsere Tischtennisspieler Stefan Lauxtermann, Stefan Renzenbrink und Thorsten Schubert. Ein Verein, der zwei Mannschaften ins Rennen um die Bramscher Rose schicken kann - allein das ist schon ein riesiger Erfolg für unseren Verein. Wer die Bramscher Rose in Gold gewinnt, wird durch Stimmabgabe der Bevölkerung bestimmt. Zwei Mannschaften aus einem Verein - da wird es schwierig werden, die meisten Stimmen zu erhalten. Nominiert in der Kategorie „Mannschaft“ waren auch die Radballer von Frisch Voran 07, die Basketballer der Red Devils und die Handballer Mädchen A-Jugend des TuS Bramsche. Alle verdiente Nominierte, die alle den Titel „Mannschaft des Jahres“ verdient haben. Gewonnen haben die Kür-Turnerinnen des TuS Engter - ein ganz toller Erfolg für alle Turnerinnen - und natürlich auch für unseren Verein. Unsere Tischtennisspieler waren super „Verlierer“, die als erstes den Kür-Turnerinnen gratulierten. Eine tolle Geste. Wir als Vorstand gratulieren allen von Herzen zu der verdienten Nominierung und zur Ehrung!
Hier die Namen der Kür-Turnerinnen, die als gemeinsame Mannschaft aufgetreten sind:
Lotta Brüggemann, Sina Lahrmann, Tabea Thörner, Jennifer Henschel, Marie Bei der Kellen, Luisa Streich-Bruning, Dorothee Beinke, Salomé In der Stroth, Paulina Exner, Sophie Streich-Bruning und Lenya Menkhaus. Trainiert werden die Kür-Turnerinnen von Ariane Kaminski und Verena Mielke, die ebenfalls die Bramscher Rose erhalten haben.
Unsere Tischtennis Landesliga Sieger: Stefan Lauxtermann, Stefan Renzenbrink und Thorsten Schubert.
-
Bramscher Rose 2019
-
Bramscher Rose Chronik
Bramscher Rose Chronik
Verleihung der Bramscher Rose an Mitglieder des TuS Engter von 2010 bis jetzt
Die Bramscher Rose ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Bramsche an verdiente Sportlerinnen und Sportler vergeben kann. die Sportler sollten mindestens in einer Landesliga erfolgreich gewesen sein oder aber sonstige herausragende sportliche Leistungen erbracht haben.
Die Bramscher Rose wird in den Kategorien Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres und Mannschaft des Jahres verliehen. Die Nominierten erhalten die Bramscher Rose in Silber, die gewählten Sportlerinnen und Sportler des Jahres die Bramscher Rose in Gold.
ie Bramscher-Rose-Ehrung und die damit verbundene Sportlerwahl ist eine Veranstaltung der Stadt Bramsche. Die Jury besteht aus dem Vorsitzenden und einem weiteren Vertreter des Stadtsportbundes Bramsche, einem vom Bürgermeister benannten Mitglied der Verwaltung sowie dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur
Die Vergabe wird vom Vorsitzenden des Stadtsportbundes Bramsche, Christian Kuhlmann, vorgenommen. Die Auswahl, ob jemand nominiert wird, wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes des Stadtsportbundes (Christian Kuhlmann, Karl-Heinz Willnow, TuS Engter, Heiner Fänger, SV Hesepe-Sögeln, Stand 2025), dem Bürgermeister der Stadt Bramsche (Heiner Pahlmann) oder einem Delegierten aus der Verwaltung der Stadt Bramsche sowie dem Vorsitzenden und dem stellv. Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur der Stadt Bramsche entschieden.
Geehrt werden können auch herausragende ehrenamtliche Vereinsmitglieder. Als Standard gilt, dass mindestens eine über 25jährige verantwortliche ehrenamtliche Tätigkeit im Verein erbracht sein sollte.
Die Bramscher Rose in Gold erhält, wer von den Nominierten die meister Stimmen erhält. Die Abstimmung erfolgt über die Bevölkerung, nachdem die Bramscher Nachrichten die einzelnen Sportlerinnen und Sportler vorgestellt haben.
Der TuS Engter ist stolz darauf, dass nahezu in jedem Jahr wieder mehrfach sportliche Erfolge für die Ehrung mit der Bramscher Rose gemeldet werden können, aber auch Ehrenamtliche nominiert werden, die den obigen Anforderungen voll entsprechen.
- 2025 (für das Sportjahr 2024):
- Dorothee Beinke, 3. der deutschen Meisterschaft im Kraftdreikamp, Bramschjer Rose in Gold
- Ann-Katrin Remmele, Landessiegerin im Gerätturnen, Senioren
- Erhard Detels, Mitglied im Team Deutschland der Ü75 Nationalmannschaft, Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Wales
- Sonderehrung: Tobias Meier, Stefan Stuckenberg, für erfolgreiche Erste-Hilfe Leistungen am Fußballplatz. Sie haben einem Sportkameraden nach seinem Herzinfarkt durch Herzmassage das Leben gerettet.
- 2024 (Sportjahr 2023):
- Leistungsturnerinnen, Platz 1 der Landesliga
Dorothee Beinke, Jennifer Henschel, Salomé In der Stroth, Lenya Menkhaus, Ann-Katrin Remmele und Martina Üffing, Trainerinnen Verena Mielke, Ariane Kaminski
- Leistungsturnerinnen, Platz 1 der Landesliga
- 2023 (Sportjahr 2022):
- Ann Katrin Remmele (Nds. Seniorenmeisterin im Gerätturnen)
- Leistungsturnerinnen, Aufstieg in die Landesliga Gerätturnen
Mannschaft: Dorothee Beinke, Salome In der Stroht, Lenya Menkhaus, Tabea Thörner, Martina Üffing, Ann-Katrin Remmele, Trainerinnen Verena Mielke, Ariane Kamniski - Wilfried Burow, Abteilungsleiter Badminton, für weit über 30 Jahre Abteilungsleitung, über 30 Jahren Teilnahme an Pflichtspielen bis hin zu den Deutschen Meisterschaften
- 2022: Ehrung fiel wegen der Corona Pandemie aus
- 2021: Ehrung fiel wegen der Corona Pandemie aus
- 2020 (Sportjahr 2019)
- Mannschaft Gerätturnen, Aufstieg in die Landesliga 2 und 4, Bramscher Rose in Gold
Marie Bei der Kellen, Dorothee Beinke, Lotta Brüggemann, Paulina Exner, Jennifer Hentschel, Salomé In der Stroth, Sina Lahrmann, Hanna Meßmann, Luisa Bruning, Sophie Bruning, Tabea Thörner - Tischtennis Herren: Landespokalsieger
Stefan Lauxtermann, Stefan Renzenbrink, Torsten Schubert
- Mannschaft Gerätturnen, Aufstieg in die Landesliga 2 und 4, Bramscher Rose in Gold
- 2019 (Sportjahr 2018):
- Lenya Menkhaus, Bramscher Rose in Gold, Landesmeisterin Gerätturnen
- Mannschaft Ü60 Fußball, Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Erhard Detels (Betreuer, Trainer, Spieler), Olaf Schwarz, Rüdiger Hörnschemeyer, Ralf Schminkel, Klaus Schwarz, Franz Middeke, Herbert Jolonek, Toni Almendros, Helmut Bult, Udo Hörnschemeyer, Aloys Rüther, Heinrich Röhling, Peter Wedderhoff, Kurt Brüggemann (Betreuer), Walter Brüggemann (Betreuer)
- 2018 (Sportjahr 2017)
- Julia Merhof, Landesmeisterin Gerätturnen Boden
- Mannschaft Ü60 Fußball, Niedersachsenmeister 2017, Bramscher Rose in Gold
Erhard Detels (Betreuer, Trainer, Spieler), Olaf Schwarz, Rüdiger Hörnschemeyer, Ralf Schminkel, Klaus Schwarz, Franz Middeke, Herbert Jolonek, Toni Almendros, Helmut Bult, Udo Hörnschemeyer, Aloys Rüther, Heinrich Röhling, Peter Wedderhoff, Kurt Brüggemann (Betreuer), Walter Brüggemann (Betreuer)
- 2017 (Sportjahr 2016)
- Radsport: Insa Gruben, Wilfried bei der Sandwisch , Kurt Brackmann, Egon Knochenwefel, Matthias Fröhle, Dirk Beckendorf
- Leistungsturnerinnen, Bramscher Rose in Gold, Meister Landesliga 2 Gerätturnen
Salomé In der Stroth, Julia Merhof, Marie Bei der Kellen, Lia Becker, Johanna Meier, Lotta Brüggemann, Paulina Exner, Trainerin Ariane Kaminski
- 2016 (Sportjahr 2015)
- Salmoé In der Stroth, Landesmeisterin im Gerätturnen
- Team Volleyball, Aufstieg in die Bezirksklasse
- Helmut Grote, Ehrenamt, für über 30jährige Tätigkeit im Verein z.B. als Vorstandsmitglied, als Prüfer für die Abnahme des Sportabzeichens, als Redaktionsmitglied für den TuS Report, der Mitgliederzeitschrift für den TuS Engter und als „Bauleiter“ für zahlreiche Bauprojekte
- 2015 (Sportjahr 2014)
- Salomé In der Stroth, Landesmeisterin Gerätturnen Vierkampf
- Julia Merhof, Landesmeisterin am Gerät „Boden“, KM3
- Margret Kircher, Ehrenamt, für weit mehr als 30 Jahre Abteilungsleitung Turnen (30 Jahre Stellv. Leitung, 5 Jahre Vorsitz), als Redaktionsmitglied des TuS Report und als guter Geist rund um die Sparte Gesund und Fit
- 2014 (Sportjahr 2013)
- Helmut In der Stroth, Ehrenamt, als Jugendtrainer (1988 bis 1995) und als Mitglied der Überfachlichen Jugend (Ostereiersuchen, Tannenbaumsammeln, Altkleidersammeln, …)
- Helmut Renzenbrink, Ehrenamt, für über 35 Jahre Abnahme des Sportabzeichens (seit 1979)
- 2013 (Sportjahr 2012)
- Manfred Hatke, Ehrenamt, als langjähriger Abteilungsleiter des „Gesundheitssports“, die Abteilung, die er aus selbst aufgebaut hat. Dazu 9 Jahre stellv. Vorsitzender des Vorstandes des TuS Engter und guter Geist und Helfer bei allen größeren Veranstaltungen des TuS Engter
- Anke Haack, seit 26 Jahren in der Abteilungsleitung Volleyball, daneben Trainerin und Mitglied im Gremium „Austausch der Stadt Bramsche mit der polnischen Stadt Biskupiec“
- 2012 (Sportjahr 2011)
- Ingeborg Moorkamp, Ehrenamt, für 16 Jahre Vorstandsarbeit, davon 4 Jahre als 1. Vorsitzende, von 1988 bis 1995 Staffelleiterin Damen- und Jugendfußball (erste Frau im Spielausschuss des NFV) von 1980 bis 1985 Aufbau des Damenfußballes beim TuS Engter
- 2011 (Sportjahr 2010)
- Karl-Heinz Willnow, Ehrenamt, von 1981 bis 2003 im Vorstand, davon 14 Jahre als 1. Vorsitzender, anschließend Leitung der Koronar-Gruppe und stellv. Leitung der Abteilung Gesundheitssport
- 2010 (Sportjahr 2009) -- keine Meldung
- 2009 (Sportjahr 2008) - siehe TuS Report 2009, Nr. 3
- Erich Hatke, Ehrenamt, von 1965 bis 1977 Erster Vorsitzender TuS Engter, 1977 bis 1989 und 1993 bis 1995 Leiter Spielausschuss Fußball, Mitglied des Kreissportgerichts NFV Fußball,
- Ewald Fisse, Ehrenamt, von 1977 bis 1989 Erster Vorsitzender TuS Engter, seit 1973 im Vorstand, 2003 Mitglied in der AG Jugend des TuS Engter, nach der Vorstandsarbeit weitere vielfältige ehrenamtlichen Aufgaben
- Conny Warning, Ehrenamt, Kinderturnen seit 1974, Mitglied und später Vorsitzende des KSB Osnabrück Land,
- Lothar Bettenbrock, Ehrenamt, von 1979 bis 1989 Spielausschuss Fußball TuS Enger, von 1987 bis 1997 Mitglied des Vorstandes, Abteilungsleitung Wandern ab 2001
- 2008 (Sportjahr 2007)
- Hubert Brandtner, Schiedsrichter, Vorstandsmitglied Abteilung Fußball, Jugendtrainer
- 2007 (Sportjahr 2006)
- Caspar Grim, Landesmeister Nordsee, Triathlon
- Uwe Siekmeier, Teilnahme Ironman Hawaii
- 2006 (Sportjahr 2004)
- Erwin Möller, Ehrenamt, 26 Jahre Ehrenamt, Überfachliche Jugend, Jugendwart, Organisator der Reisen, Platzwart
- 2004 (Sportjahr 2003)
- Wolfgang Furche, Ehrenamt, langjähriger Abteilungsleiter der Radsportabteilung
- 2003 (Sportjahr 2002)
- Karl-Heinz Heller, Ehrenamt, Schiedsrichter, Spielausschuss TuS Engter
- 2002 (Sportjahr 2001)
- Helmut Schomborg, Ehrenamt, langjähriger Leiter der Tischtennisabteilung
(c) Ralf Korswird, im März 2025
- 2025 (für das Sportjahr 2024):
-
Ehrenmitglieder
Ehrenmitglieder
Die Ehrenmitglieder des TuS Engter werden nach Vorschlag von der jeweiligen Mitgliederversammlung auf der Jahreshauptversammlung gewählt. Ernennungskriterien sind eine langjährige Vorstands- oder Abteilungsleitung. Besonders hervozuheben sind unsere Ehrenvorstandsmitglieder Ewald Fisse und Karl-Heinz Willnow, die jeweils weit über 10 Jahre den Verein eingagiert und verantwortungsvoll und mit großem persönlichen Einsatz geleitet haben.
-
Unsere Ehrenmitglieder Foto von 2011
-
Ehrenvorsitzende
-
Ehrenmitglieder
Ehrenmitglieder
-
Auszeichnungen
Auszeichnungen
Niedersächsische Sportmedaille für den TuS Engter
In einer Feierstunde mit anschließendem Empfang bei der Akademie des Sports in Hannover am 5. Juni 2015 wurde der TuS Engter e.V. von 1925 für seine vorbildliche Vereinsarbeit mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet. Die Niedersächsische Sportmedaille ist die höchste sportliche Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat. Sie wird an herausragende Spitzensportler, an verdiente Ehrenamtliche und an Vereine mit beispielhafter Vereinsarbeit verliehen.
Boris Pistorius, ehemaliger Bürgermeister von Osnabrück und jetziger Innen- und Sportminister, verlieh die Auszeichnungen im Auftrage des Ministerpräsidenten Stefan Weil.
Als Spitzensportler wurden dieses Jahr Kristina Sprehe, Dressurreiterin aus Dinklage, Daniel Böhm, Biathlet, Clausthal-Zellerfeld, Bianca Zodrow, Weltmeisterin im Minigolf und die Formationstänzer des Braunschweiger SC ausgezeichnet.
„Ohne Betreuer, Organisatoren und Helfer kann Sport nicht erfolgreich funktionieren. Deswegen gilt mein ausdrücklicher Dank insbesondere Ihnen“, sagte Boris Pistorius in seiner Festansprache.
Neben dem TuS Engter wurden der Nordhorner Judo-Club, der Oldenburger Ruderverein und der VfR Wilsche/Neubokel für gute Vereinsarbeit ausgezeichnet.
Der Tus Engter wurde für seine langjährige Arbeit im Gesundheitssport, sein soziales Engagement (u.a. Rat & Tat), sein vielfältiges Sportangebot mit den besonderen Herausforderungen als ländlicher Verein, seine Jugendarbeit, seine Aktivitäten im Bereich der Integration und Inklusion sowie für seine Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet.
Allen Aktiven möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen. Ohne die ausgezeichnete Arbeit in den vergangenen Jahren und in der heutigen Zeit wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen. Eine Auszeichnung, auf die der gesamte Verein mit allen ehrenamtlich Tätigen sehr stolz sein darf!
Ralf Korswird
-
Überfachliche Jugend
Überfachliche Jugend
Die Überfachliche Jugend kümmert sich um die Dinge, die über die konkrete Jugendarbeit hinausgehen. So sponsort sie den einen oder anderen Ausflug der Jugendmannschaften. Do wie kommen sie an das Geld: Ganz einfach - da werden Tannenbäume gesammelt, da wird die Altkleidersammlung im Kirchspiel (Engter, Schleptrup) durchgeführt und vieles anderes mehr. Eines der Higlights der Übverfachlichen Jugendarbeit ist die Fahrt am Ende der Schulezit vor den Sommerfrien, die leider dieses Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste.
Der Hauptorganisator im Team iund Ansprechpartner st Erwin Möller, Tel. 05468 1051. Erwin war lange Fußballjugendobmann und ist seit ca. 20 Jahren jetzt der Motor der Überfachlichen Jugend. Nebenbei pflegt er als "Gree-Keeper" auch den Sportplatz und unterweist unsere FSJ'ler (Freiwilliges Soziales Jahr) in der vernünftigen Rasenpflege.
-
Südkurve - Ehrenamt ist Ehrensache
Südkurve - Ehrenamt ist Ehrensache
Die Südkurve - Ehrenamt ist Ehrensache
Ansprechpartner: Uwe Beiderkellen, mobil 0163 30 52 151
Wir sind dafür da, um den Verein bei seinen vielfältigen Aufgaben zu helfen.
Das macht Spaß - mach' doch einfach mit!
Feste Termine:
Maigang: jeweils am 27. Dezember (! kein Tippfehler) des Jahres.
Neujahrsempfang: jeweils am 1.1. des Jahres (Start 11.00 Uhr) im Clubhaus mit der Wahl des Bullettenkönigs.
-
Chronik
Chronik
Unsere Chronik ist in mehreren Festschriften festgehalten:
60 Jahre TuS Engter
75 Jahre TuS Engter
90 Jahre TuS Engter
Für das 100jährige Jubiläum (Sommer 2025) werden wir wieder eine Festschrift vorbereiten.
Die obigen Chroniken werden noch digitalisiert und dann auf diesen Seiten erscheinen.
-
Angemeldete Benutzer sehen weitere Informationen unten auf dieser Seite!
Angemeldete Benutzer sehen weitere Informationen unten auf dieser Seite!