Aktuelles "Sport T bis Y"
Sport (T bis Y) beim TuS Engter e.V.
-
Tennis beim TuS Engter e.V.
Tennis beim TuS Engter e.V.
Der Abteilungsvorstand steht allen Mitgliedern und Tennis-Interessierten für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Bei Fragen wendet Euch bitte an diese Adresse:: tennis(at)tus-engter.de
Abteilungsvorstand:
Angelika Picolin, T 05468-925141, M 0171 83 52 063, a.picolin@tus-engter.de a.picolin(at)t-online.de
Marius Schulze-Varnholt, M 0157 768 120 82; marius.schuva(at)live.com
Kassenwartin: Franziska Thiesing, 0178 44 67 452
Platzwarte: Leon Lieth, Fabian Bobach
Trainer: Lisa Endebrock, Maike Katschinski, Priska Schliebe, Lisa-Marie Vortmann, Niklas Vortmann.
-
Tischtennis
Tischtennis
Abteilungsleiter:
Stefan Renzenbrink, Tel. 0157 82 20 86 16
s.renzenbrink(at)tus-engter.de
Stellv. Abteilungsleiter:Markus Lammers
Sie erreichen uns immer unter: tischtennis@tus-engter.de
-
Trainingszeiten: Kinder- und Jugendturnen
Trainingszeiten: Kinder- und Jugendturnen
Hallo liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen,
wir laden euch ganz herzlich zum Kinder- und Jugendturnen des TuS Engter ein.
Turnhalle Grundschule Engter:
Freitag, 15:00 bis 16:00 Eltern-Kind-Turnen (1-4 Jahre), Übungsleiterin: Esther Pfänder (0172 23 82 508)
Turnhalle Waldorfschule Evinghausen:
Dienstags, 16:30-17:30 Kinderturnen (3-6/7 Jahre), Übungsleiterin: Anna Lingk (0151 59 01 76 99)
Dienstags, 17:30-18:30 Hobbyturnen 1 (7-10/11 Jahre), Übungsleiterin: Johanna Meier (0176 53 95 93 67)
Dienstags, 18:30-19:30 Hobbyturnen 2 (11-16 Jahre), Übungsleiterin: Johanna Meier (0176 53 95 93 67)
Stand: August 2022
-
Turnen für Kinder und Jugendliche
Turnen für Kinder und Jugendliche
Abteilungsleitung
Margret Kirchner, 05468-554
Conny Rasch (Stellvertreterin), 05468-939100
E-Mail: turnen(at)tus-engter.de
Spartenleitung Leistungsturnen
Ariane Kaminski, 0176-82109401
Übungsleiterinnen Kinder und Jugendturnen; Ballsport
Johanna Meier, 0176-53959367 (Hobbyturnen)
Esther Pfänder, 0172-2382508 (Eltern-Kind-Turnen)
Anna Lingk, 0151 59 01 76 99 (Kinderturnen)
-
Turnen Leistungsriege
Turnen Leistungsriege
Unsere Leistungsriege im Gerätturnen umfasst derzeit knapp über 30 Turnerinnen, die in verschiedenen Wettkämpfen je nach Altersklasse und Leistungsniveau ihr Können präsentieren.
Die kleinen Turnerinnen erhalten bei uns eine breite Grundlagenausbildung, um an den olympischen Geräten (Sprung, Barren, Balken und Boden) die geforderten Elemente ihrer Altersklasse technisch sauber erlernen zu können. Geturnt werden die AK-Übungen sowie die Pflichtstufen P4-P7. Hierbei ist es wichtig, dass die Kinder gefordert, aber nicht überfordert werden.
Unsere älteren Turnerinnen (Jugendliche und Erwachsene) zeigen bei den Wettkämpfen die sogenannten LK-Übungen (modifizierte Kür). Diese Übungen werden nach bestimmten Kriterien individuell für die Turnerin zusammengestellt. Hier wird je nach Leistungsstand die LK1-LK3 geturnt. In diesem Bereich festigen und vertiefen wir die Grundlagen des Gerätturnens und erlernen neue Elemente, die in die Kürübungen eingebaut werden. Unser Ziel ist es, dass jede Turnerin ihr eigenes Potenzial ausschöpfen und auf den Wettkämpfen zeigen kann.
Je nach Alter und Leistungsstand trainieren unserer Turnerinnen 2-3mal in der Woche und nehmen überwiegend an Meisterschaften in Niedersachsen teil. Uns freut es besonders, dass wir seit 2014 nahezu jedes Jahr einen Landestitel auf Niedersachsenebene erreichen konnten.
Stand: Mai 2022
-
Trainingszeiten und Trainer
Trainingszeiten und Trainer
Abteilungsleitung
Margret Kirchner, Tel. 05468-554
Conny Rasch (Stellvertreterin), Tel. 05468-939100
E-Mail: turnen(at)tus-engter.de
Trainerinnen (mit Lizenz):
Ariane Kaminski (Spartenleitung), E-Mail: a.kaminski(at)tus-engter.de
Verena Mielke, E-Mail: V.Mielke(at)tus-engter.de
Dorothee Beinke, E-Mail: d.beinke(at)tus-engter.de
Ann-Katrin Remmele, E-Mail: a.remmele(at)tus-engter.de
Vanessa Mielke
Trainingszeiten Leistungsriege - Halle Heinrichstraße in Bramsche
Montag:
16:00 bis 18:00 Uhr Wettkampf-Nachwuchsgruppe, ab 5 Jahre
Wettkampf-Turngruppe, 6-8 und 8-12 Jahre18:00 bis 20:15 Uhr Wettkampf-Turngruppe, ab 13 Jahre
Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr Wettkampf-Nachwuchsgruppe, ab 5 Jahre
Wettkampf-Turngruppe, 6-8 und 8-12 Jahre18:00 bis 20:00 Uhr Wettkampf-Turngruppe, ab 13 Jahre
Freitag:
15:00 bis 17:00 Uhr Wettkampf-Nachwuchsgruppe, ab 5 Jahre
Wettkampf-Turngruppe, 6-8 und 8-12 Jahre
17:00 bis 19:15 Uhr Wettkampf-Turngruppe, ab 13 Jahre
Stand: Januar 2023
-
Unsere Turnerinnen gemeimsan mit dem TuS Bramsche auf dem NDR Sommerfest "Sport vereint uns" in Bramsche (21.08.2022)
Hier einige bewegte Bilder:
-
Triathlon
Triathlon
Triathlon gibt es im TuS Engter schon seit 1990 und das auch noch recht erfolgreich !!!
Ansprechpartner
Thommy Schluchter
E-mail: th.schluchter(at)googlemail.com
Tel.: +49 175 59 97 401Ralf Unland
E-mail: pater.john@web.de
Tel.: +49 170 68 50 936Webmaster
Ralf Unland
E-mail: pater.john(at)web.deWebsite: www.TriTeam-Tus-Engter.de
-
Volleyball
Volleyball
Abteilungsleiterin:
Anke Haack
Tel.: 0177 4859171
E-Mail: volleyball(at)tus-engter.deTrainerin Patrizia Zechlin, Tel. 0176 84 12 92 72
Ansprechpartner: Heike Schoenemann heike.schoenemann@autohaus-renzenbrink.de
Hobbymannschaft
Monika Jakubietz
Kampstr. 5
49565 Bramsche
Tel.: 05468 / 6911 -
Wandern
-
Berichte aus der Wanderabteilung
Berichte aus der Wanderabteilung
Wanderabteilung
Die Wanderabteilung wurde im Jahre 1976 gegründet und verfügt derzeit über rd. 15 aktive Wanderer.
Abteilungsleitung
- Lothar Bettenbrock, Bramscher Allee 103, 49565 Bramsche, Telefon: 05468 – 925557
- Wanderwart Manfred Bovenkamp, Am Wald 14, 49565 Bramsche, Telefon: 05468 – 1563
- Kassenwartin Ruth Barkei, Eicker Weg 2, 49565 Bramsche, Telefon: 05468 – 1008
langjährige Abteilungsleitung hatte inne: Heinz Bockstiegel, Gartenweg 22, Engter, Tel. 1677
Die Wanderungen finden grundsätzlich einmal im Monat an einem Sonntag ab 08.00 Uhr statt und führen über eine Strecke von ca. 10 km. Abfahrt mit Privatfahrzeugen ist generell vom Clubhaus des TuS Engter am Sportplatz Schüttenheide, Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup.
Neben den offiziellen Wanderungen gibt es im Jahr noch zusätzlich eine Grünkohlwanderung im Januar, einen Tagesausflug, eine Fahrradtour, eine mehrtägige Ausflugsfahrt sowie eine Weihnachtswanderung im Dezember.
Weiterhin beteiligt sich die Wanderabteilung an Wandertagen (z. B. Wiehengebirgstag) und Zusammenkünften von anderen Vereinen und Verbänden.
-
Bisherige Wanderungen
Bisherige Wanderungen
In den letzten Jahren wurden folgende Wege erwandert:
Mühlenweg am Wiehengebirge 90,0 km
Friesenweg 183,5 km
Westfälischer-Frieden-Weg 1648 70,0 km
Erich-Gaertner-Weg mit Wittekindsweg 90,0 km
Töddenweg 111,0 km
Bohmter-Kleeblatt-Weg 52,0 km
Meller Ringweg – Grönegauweg 90,0 km
Ringweg „Rund um die Stadt Georgsmarienhütte“ 50,0 km
Birkenweg 90,0 km
Osnabrücker Ringweg 70,0 km
Gesmolder Ringweg 30,0 km
Pickerweg 107,0 km
Arminiusweg 100,0 km
Ems-Hase-Hunte-Else-Weg 170,0 km
Hagener Rundwanderweg 51,0 km
Töddenland-Rundwanderweg 135,0 km
Mühlenweg am Wiehengebirge 90,0 km
Dat Hasberger Rundpättken 28,0 km
Birkenweg 90,0 km
DiVaWalk (Diva-Weg) 105,0 km
Bissendorfer Burgenweg 75,0 km
Bersenbrücker-Land-Weg 292,0 km
Südlicher Tourenweg 50,0 km
Mühlenweg am Wiehengebirge 97,0 km
Es wird z. Zt. auf dem 97 km langen Mühlenweg am Wiehengebirge gewandert.
Die aus dem Lied bekannte „klappernde Mühle am rauschenden Bach“: Am Mühlenweg wird sie Wirklichkeit. Neun Wassermühlen und zwei Windmühlen, die Jahrhunderte lang in verschiedensten Funktionen arbeiteten, liegen entlang der Rundstrecke.
Es sind dies die nachstehenden Mühlen:
- Tüchter Mühle an der Düte,
- Ölmühle Borgmann,
- Mühle Bohle,
- Hollager Mühle (früher Barlagsche Mühle),
- Wassermühle Sommer (auch Schleptruper Mühle genannt),
- Wassermühle zur Mühlen in Schleptrup,
- Linnenschmidtsche Wassermühle in Venne,
- Krebsburger Mühle,
- Belmer Mühle,
- Wassermühle Nettetal,
- Windmühle Lechtingen.
Einige Mühlen wurden restauriert, andere stillgelegt, aber alle bleiben lebendige Zeugen der Lebens- und Arbeitsweise unserer Vorfahren im Osnabrücker Land. Auch andere Spuren der Vergangenheit finden sich am Wegesrand. Stein- und Hügelgräber, Kirchen, Museen, Burgen aus dem Mittelalter und sogar die Reste des Schlachtfeldes der legendären Varusschlacht in Kalkriese lassen sich entlang des Mühlenweges entdecken.
Dabei erwartet die Wanderer eine gleichermaßen abwechselungsreiche wie reizvolle Landschaft. Ihr charakteristisches Gesicht prägen Hase, Nette- und Dütetal, die sanften Höhen des Wiehengebirges, des Kalkrieser Berges, der Venner Egge und des Gattberges sowie das Venner Moor.
Auch an Rastmöglichkeiten wurde gedacht. Zahlreiche Gasthäuser verschiedener Kategorien laden zu einer kleinen Pause ein.
Nach erfolgreicher Erwanderung des Mühlenweges am Wiehengebirge verleiht der Heimat- und Wanderverein Wallenhorst e.V. eine Wanderurkunde und ein Wanderabzeichen.
-
Hatha Yoga
Hatha Yoga
Anke Kark Übungsleiterin Anke Kark, Tel. 05468 93 89 75
Yoga wird ab März 2023 voraussichtlich wieder starten.
Bei Interesse bitte bei Anke oder Conny Rasch, Tel. 05468 9391900, melden.
--------
Spüre deinen Körper ganz bewusst und intensiv.
Nehme dich wahr, durch bewusste Körperarbeit. Spüre deine Stabilität durch die kraftvollen Körperhaltungen und zugleich die Elastizität durch gezielte Dehnhaltungen im Hatha Yoga (ein Wechselspiel von Sonnen- und Mondenergie).
Bringe Körper, Geist und Seele in Einklang. Lasse dich aktiv und meditativ im Atemrhythmus durch die Stunde begleiten.
Die Stunde ist besonders geeignet für (Un-)geübte, die eine positive Körpererfahrung suchen.
Noch nicht dabei? Möchten Sie mitmachen?
-
Wie werde ich Mitglied im TUS Engter?
Wie werde ich Mitglied im TUS Engter?
Informieren…
…Sie sich über die Sportangebote des TuS Engter im Internet (www.tusengter.de), über den TuS Report (Vereinszeitung), über aktuelle Flyer, über das Vereinsbüro oder über die Mitglieder des Vereins.
Wählen
… Sie Ihre Sportart. Wir bieten Ihnen aktuell: Badminton, Basketball, Fußball, Koronarsport, Nordic Walking, Radsport, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball, Wandern, Gesundheitssport und Fitnessübungen, …
Es fehlt Ihnen etwas: Sprechen Sie uns an!!!
Schnuppern
…Sie in die Sportgruppe Ihrer Wahl hinein. Teilen Sie dem Übungsleiter mit, dass Sie noch kein Mitglied im Verein sind. Machen Sie zur Probe einfach einmal mit.
Anmelden
… können Sie sich mit dem Anmeldeformular. Sie finden es im Internet oder Link unter diesem Absatz, bei Ihrem Übungsleiter oder im Vereinsbüro. Füllen Sie es aus und geben Sie es Ihrem Übungsleiter oder werfen Sie es in den Briefkasten am Clubhaus TuS Engter 1925 e.V., Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup ein oder senden Sie es einfach an TuS Engter 1925 e.V., Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup, oder senden Sie es per E-Mail an info(at)tus-engter.de
Ein Klick zur Beitrittserklärung/Anmeldeformular ...
Und was kostet das für sportlich aktive Mitglieder?
Erwachsene
in EURJugendliche
in EURFamilie
in EURBeitrag pro Monat
10,00
5,00
15,00
Beitrag im Jahr
120,00
60,00
180,00
Der Einzug der Beiträge erfolgt jeweils halbjährlich im Februar und August des Jahres. Für die Anmeldung und für den Einzug werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben.
Passive Mitglieder: 57,00 EUR pro Jahr für Erwachsene, 30,00 EUR pro Jahr für Jugendliche.
Sonderbeiträge
Aufgrund der Gebühren für die Nutzung des Variobeckens im Schwimmbad, der erhöhten Kosten für die Trainer mit der Fachlizenz müssen wir teilweise Sonderbeiträge erheben:
Schwimmen 1,50 EUR pro Monat wg. erhöhter Verbandsabgaben plus 2,00 EUR pro Monat Eintritt Hallenbad
Wassergymnastik 2,00 EUR pro Einheit mit Verordnung vom Arzt oder zusätzlich 5,00 EUR pro Einheit für Selbstzahler ohne Verordnung vom Arzt
(Trainer mit Fachlizenz, Schwimmhallengebühren, längere Übungszeit)Babyschwimmen 5,00 EUR pro Einheit (Schwimmhallengebühren)
Tennis 2,50 EUR pro Monat für Jugendliche, 4,75 EUR pro Monat für Erwachsene (Platzpflege)
Bitte denken Sie daran: Nur Mitglieder sind sportversichert!
Hier können Sie nachfragen:
Clubhaus Engter , Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche-Schleptrup
Telefon: 05468 6115 (auch Anrufbeantworter), Fax: 05468 806264
E-Mail: info@tus-engter.de, Internet: www.tusengter.de
Öffnungszeiten – Geschäftsstelle/Büro im Clubhaus des TuS Engter e.V.:
Dienstag 11.00 - 13.30 Uhr, Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr
Ansprechpartner: Marina Seitz
Beitragsänderungen sind möglich - Fragen Sie nach den aktuellen Beträgen!