Bramscher Rose Chronik
Verleihung der Bramscher Rose an Mitglieder des TuS Engter von 2010 bis jetzt
Die Bramscher Rose ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Bramsche an verdiente Sportlerinnen und Sportler vergeben kann. die Sportler sollten mindestens in einer Landesliga erfolgreich gewesen sein oder aber sonstige herausragende sportliche Leistungen erbracht haben.
Die Bramscher Rose wird in den Kategorien Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres und Mannschaft des Jahres verliehen. Die Nominierten erhalten die Bramscher Rose in Silber, die gewählten Sportlerinnen und Sportler des Jahres die Bramscher Rose in Gold.
ie Bramscher-Rose-Ehrung und die damit verbundene Sportlerwahl ist eine Veranstaltung der Stadt Bramsche. Die Jury besteht aus dem Vorsitzenden und einem weiteren Vertreter des Stadtsportbundes Bramsche, einem vom Bürgermeister benannten Mitglied der Verwaltung sowie dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur
Die Vergabe wird vom Vorsitzenden des Stadtsportbundes Bramsche, Christian Kuhlmann, vorgenommen. Die Auswahl, ob jemand nominiert wird, wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes des Stadtsportbundes (Christian Kuhlmann, Karl-Heinz Willnow, TuS Engter, Heiner Fänger, SV Hesepe-Sögeln, Stand 2025), dem Bürgermeister der Stadt Bramsche (Heiner Pahlmann) oder einem Delegierten aus der Verwaltung der Stadt Bramsche sowie dem Vorsitzenden und dem stellv. Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur der Stadt Bramsche entschieden.
Geehrt werden können auch herausragende ehrenamtliche Vereinsmitglieder. Als Standard gilt, dass mindestens eine über 25jährige verantwortliche ehrenamtliche Tätigkeit im Verein erbracht sein sollte.
Die Bramscher Rose in Gold erhält, wer von den Nominierten die meister Stimmen erhält. Die Abstimmung erfolgt über die Bevölkerung, nachdem die Bramscher Nachrichten die einzelnen Sportlerinnen und Sportler vorgestellt haben.
Der TuS Engter ist stolz darauf, dass nahezu in jedem Jahr wieder mehrfach sportliche Erfolge für die Ehrung mit der Bramscher Rose gemeldet werden können, aber auch Ehrenamtliche nominiert werden, die den obigen Anforderungen voll entsprechen.
- 2025 (für das Sportjahr 2024):
- Dorothee Beinke, 3. der deutschen Meisterschaft im Kraftdreikamp, Bramschjer Rose in Gold
- Ann-Katrin Remmele, Landessiegerin im Gerätturnen, Senioren
- Erhard Detels, Mitglied im Team Deutschland der Ü75 Nationalmannschaft, Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Wales
- Sonderehrung: Tobias Meier, Stefan Stuckenberg, für erfolgreiche Erste-Hilfe Leistungen am Fußballplatz. Sie haben einem Sportkameraden nach seinem Herzinfarkt durch Herzmassage das Leben gerettet.
- 2024 (Sportjahr 2023):
- Leistungsturnerinnen, Platz 1 der Landesliga
Dorothee Beinke, Jennifer Henschel, Salomé In der Stroth, Lenya Menkhaus, Ann-Katrin Remmele und Martina Üffing, Trainerinnen Verena Mielke, Ariane Kaminski
- Leistungsturnerinnen, Platz 1 der Landesliga
- 2023 (Sportjahr 2022):
- Ann Katrin Remmele (Nds. Seniorenmeisterin im Gerätturnen)
- Leistungsturnerinnen, Aufstieg in die Landesliga Gerätturnen
Mannschaft: Dorothee Beinke, Salome In der Stroht, Lenya Menkhaus, Tabea Thörner, Martina Üffing, Ann-Katrin Remmele, Trainerinnen Verena Mielke, Ariane Kamniski - Wilfried Burow, Abteilungsleiter Badminton, für weit über 30 Jahre Abteilungsleitung, über 30 Jahren Teilnahme an Pflichtspielen bis hin zu den Deutschen Meisterschaften
- 2022: Ehrung fiel wegen der Corona Pandemie aus
- 2021: Ehrung fiel wegen der Corona Pandemie aus
- 2020 (Sportjahr 2019)
- Mannschaft Gerätturnen, Aufstieg in die Landesliga 2 und 4, Bramscher Rose in Gold
Marie Bei der Kellen, Dorothee Beinke, Lotta Brüggemann, Paulina Exner, Jennifer Hentschel, Salomé In der Stroth, Sina Lahrmann, Hanna Meßmann, Luisa Bruning, Sophie Bruning, Tabea Thörner - Tischtennis Herren: Landespokalsieger
Stefan Lauxtermann, Stefan Renzenbrink, Torsten Schubert
- Mannschaft Gerätturnen, Aufstieg in die Landesliga 2 und 4, Bramscher Rose in Gold
- 2019 (Sportjahr 2018):
- Lenya Menkhaus, Bramscher Rose in Gold, Landesmeisterin Gerätturnen
- Mannschaft Ü60 Fußball, Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Erhard Detels (Betreuer, Trainer, Spieler), Olaf Schwarz, Rüdiger Hörnschemeyer, Ralf Schminkel, Klaus Schwarz, Franz Middeke, Herbert Jolonek, Toni Almendros, Helmut Bult, Udo Hörnschemeyer, Aloys Rüther, Heinrich Röhling, Peter Wedderhoff, Kurt Brüggemann (Betreuer), Walter Brüggemann (Betreuer)
- 2018 (Sportjahr 2017)
- Julia Merhof, Landesmeisterin Gerätturnen Boden
- Mannschaft Ü60 Fußball, Niedersachsenmeister 2017, Bramscher Rose in Gold
Erhard Detels (Betreuer, Trainer, Spieler), Olaf Schwarz, Rüdiger Hörnschemeyer, Ralf Schminkel, Klaus Schwarz, Franz Middeke, Herbert Jolonek, Toni Almendros, Helmut Bult, Udo Hörnschemeyer, Aloys Rüther, Heinrich Röhling, Peter Wedderhoff, Kurt Brüggemann (Betreuer), Walter Brüggemann (Betreuer)
- 2017 (Sportjahr 2016)
- Radsport: Insa Gruben, Wilfried bei der Sandwisch , Kurt Brackmann, Egon Knochenwefel, Matthias Fröhle, Dirk Beckendorf
- Leistungsturnerinnen, Bramscher Rose in Gold, Meister Landesliga 2 Gerätturnen
Salomé In der Stroth, Julia Merhof, Marie Bei der Kellen, Lia Becker, Johanna Meier, Lotta Brüggemann, Paulina Exner, Trainerin Ariane Kaminski
- 2016 (Sportjahr 2015)
- Salmoé In der Stroth, Landesmeisterin im Gerätturnen
- Team Volleyball, Aufstieg in die Bezirksklasse
- Helmut Grote, Ehrenamt, für über 30jährige Tätigkeit im Verein z.B. als Vorstandsmitglied, als Prüfer für die Abnahme des Sportabzeichens, als Redaktionsmitglied für den TuS Report, der Mitgliederzeitschrift für den TuS Engter und als „Bauleiter“ für zahlreiche Bauprojekte
- 2015 (Sportjahr 2014)
- Salomé In der Stroth, Landesmeisterin Gerätturnen Vierkampf
- Julia Merhof, Landesmeisterin am Gerät „Boden“, KM3
- Margret Kircher, Ehrenamt, für weit mehr als 30 Jahre Abteilungsleitung Turnen (30 Jahre Stellv. Leitung, 5 Jahre Vorsitz), als Redaktionsmitglied des TuS Report und als guter Geist rund um die Sparte Gesund und Fit
- 2014 (Sportjahr 2013)
- Helmut In der Stroth, Ehrenamt, als Jugendtrainer (1988 bis 1995) und als Mitglied der Überfachlichen Jugend (Ostereiersuchen, Tannenbaumsammeln, Altkleidersammeln, …)
- Helmut Renzenbrink, Ehrenamt, für über 35 Jahre Abnahme des Sportabzeichens (seit 1979)
- 2013 (Sportjahr 2012)
- Manfred Hatke, Ehrenamt, als langjähriger Abteilungsleiter des „Gesundheitssports“, die Abteilung, die er aus selbst aufgebaut hat. Dazu 9 Jahre stellv. Vorsitzender des Vorstandes des TuS Engter und guter Geist und Helfer bei allen größeren Veranstaltungen des TuS Engter
- Anke Haack, seit 26 Jahren in der Abteilungsleitung Volleyball, daneben Trainerin und Mitglied im Gremium „Austausch der Stadt Bramsche mit der polnischen Stadt Biskupiec“
- 2012 (Sportjahr 2011)
- Ingeborg Moorkamp, Ehrenamt, für 16 Jahre Vorstandsarbeit, davon 4 Jahre als 1. Vorsitzende, von 1988 bis 1995 Staffelleiterin Damen- und Jugendfußball (erste Frau im Spielausschuss des NFV) von 1980 bis 1985 Aufbau des Damenfußballes beim TuS Engter
- 2011 (Sportjahr 2010)
- Karl-Heinz Willnow, Ehrenamt, von 1981 bis 2003 im Vorstand, davon 14 Jahre als 1. Vorsitzender, anschließend Leitung der Koronar-Gruppe und stellv. Leitung der Abteilung Gesundheitssport
- 2010 (Sportjahr 2009) -- keine Meldung
- 2009 (Sportjahr 2008) - siehe TuS Report 2009, Nr. 3
- Erich Hatke, Ehrenamt, von 1965 bis 1977 Erster Vorsitzender TuS Engter, 1977 bis 1989 und 1993 bis 1995 Leiter Spielausschuss Fußball, Mitglied des Kreissportgerichts NFV Fußball,
- Ewald Fisse, Ehrenamt, von 1977 bis 1989 Erster Vorsitzender TuS Engter, seit 1973 im Vorstand, 2003 Mitglied in der AG Jugend des TuS Engter, nach der Vorstandsarbeit weitere vielfältige ehrenamtlichen Aufgaben
- Conny Warning, Ehrenamt, Kinderturnen seit 1974, Mitglied und später Vorsitzende des KSB Osnabrück Land,
- Lothar Bettenbrock, Ehrenamt, von 1979 bis 1989 Spielausschuss Fußball TuS Enger, von 1987 bis 1997 Mitglied des Vorstandes, Abteilungsleitung Wandern ab 2001
- 2008 (Sportjahr 2007)
- Hubert Brandtner, Schiedsrichter, Vorstandsmitglied Abteilung Fußball, Jugendtrainer
- 2007 (Sportjahr 2006)
- Caspar Grim, Landesmeister Nordsee, Triathlon
- Uwe Siekmeier, Teilnahme Ironman Hawaii
- 2006 (Sportjahr 2004)
- Erwin Möller, Ehrenamt, 26 Jahre Ehrenamt, Überfachliche Jugend, Jugendwart, Organisator der Reisen, Platzwart
- 2004 (Sportjahr 2003)
- Wolfgang Furche, Ehrenamt, langjähriger Abteilungsleiter der Radsportabteilung
- 2003 (Sportjahr 2002)
- Karl-Heinz Heller, Ehrenamt, Schiedsrichter, Spielausschuss TuS Engter
- 2002 (Sportjahr 2001)
- Helmut Schomborg, Ehrenamt, langjähriger Leiter der Tischtennisabteilung
(c) Ralf Korswird, im März 2025